Sollzinsbindung: Bei einem niedrigen Zins kann es sich lohnen, die aktuellen Konditionen möglichst lange festzuschreiben.
Anfangstilgung: Dieser Wert gibt an, wieviel Prozent des Kredites Sie im ersten Jahr zurückzahlen. Bei niedrigen Zinsen lässt sich dieser Betrag höher ansetzen – wodurch Sie schneller schuldenfrei werden.
Sondertilgungen vereinbaren: Sondertilgungen sind außerplanmäßige Rückzahlungen, die über die vereinbarten monatlichen Raten hinausgehen. Mit diesen Zusatzzahlungen kann der Hauskäufer die eigentlich vereinbarte Laufzeit der Baufinanzierung verkürzen und so auch die gesamten Kreditkosten reduzieren. Eine Sondertilgung ist besonders dann sinnvoll, wenn sich Ihr finanzieller Spielraum durch eine Gehaltserhöhung, ein Erbe oder die Auszahlung einer Versicherung merklich vergrößert. Die genauen Sondertilgungsbedingungen legt die Bank mit Ihnen bereits zu Beginn der Hausfinanzierung fest.